4. DIENSTLEISTUNG
4.1. Beschreibung
MCare bietet eine individuelle Unterstützung in allen Phasen des
Gesundheitsversorgungsprozesses in der Form von Case- und Caremanagement.
Dieses Modell ist gekennzeichnet durch professionelle Beratung bei der Entwicklung
und Umsetzung von besten und individuellen Versorgungskonzepten.
Durch Bedarfserhebung werden Ressourcen und Wünschen ermittelt und Ziele in der
Betreuung gemeinsam mit Kunden erstellt. Danach nimmt MCare eine
anwaltschaftliche Funktion, organisiert und koordiniert die nötigen Dienstleistungen
und dient als eine Drehscheibe zwischen Institutionen, Leistungs- und
Hilfsmittelanbieter, sowie Finanzierer. Durch seine Unabhängigkeit hat das
Unternehmen die Möglichkeit ein Gesamtbild zu erfassen und so den Klienten
kompetente und die besten Angebote zu vermitteln. Weiteres wird durch
kontinuierliches Monitoring und Evaluierung der Betreuung, die Qualität der
Versorgung sichergestellt und die notwendigen Maßnahmen angepasst.

4.2. Produkte
Die angebotene Dienstleistung kann sich in drei Produkten einteilen:
– Beratungsgespräch
– Start
– Plus

Beratungsgespräch mit den Kunden und/oder seinem Vertreter stellt die Grundlage
für die Betreuung durch MCare. Die Kunden oder ihre Vertreter nehmen den Kontakt
mit MCare telefonisch oder schriftlich (per E-Mail, Fax oder Kontaktformular auf
Webseite) auf und vereinbaren ein Beratungsgespräch in gewohnter Umgebung des
Kunden (Zuhause, Online, Krankenhaus, Pflegeheim…). Im Rahmen von
Beratungsgespräch wird eine professionelle Bedarfserhebung durchgeführt und
persönliche Ressourcen, sowie individuelle Ziele und die Wünsche in der Versorgung

2
geklärt. Kunden bekommen so eine kompetente Beratung über Angeboten und
Zuständigkeiten von verschiedenen Dienstleistungsanbietern und Einrichtungen aus
Gesundheits- und Sozialbereich:
– Diagnostische und therapeutische Versorgung (Ärzte, Therapeuten,
Ambulanten, Krankenhäuser, Wundmanagement, Medikamentengebarung)
– Pflege und Betreuung zu Hause (Hauskrankenpflege, Heimhilfe,
Besuchsdienst, Personenbetreuung, 24 Std. Betreuung, Nachtdienste,
persönliche Assistenz)
– Stationäre und Teilstationäre Pflege (Betreutes Wohnen, Hausgemeinschaft,
Pflegeheim, Tageszentrum, Kurzzeit- und Urlaubspflege)
– Rehabilitation (ambulante und stationäre Rehabilitation, Ergotherapie,
Physiotherapie, Logopädie)
– Gesundheitsförderung und Prävention
– Hilfsmittel, Wohnungsadaptierung, Transportdienste
– finanzielle Unterstützung und Finanzierung (Pflegegeld, soziale Landes- und
Bundesförderungen, Versicherungen, Bewilligung von Krankenkassen)

Das Beratungsgespräch ist kostenpflichtig und wird stundenweise verrechnet. Es gibt
auch eine Option, dass die Kosten für Beratungsgespräch für Klienten entfallen,
wenn die Kosten von Förderstellen, anderen Organisationen usw. übernommen
werden, oder die Klienten sich für eine andere MCare Dienstleistung entscheiden.
Genaue Informationen werden individuell geprüft und angegeben.

Start lehnt sich an das Beratungsgespräch an. Ein Betreuungsplan wird gemeinsam
mit Kunden und seinen Vertretern erstellt, welcher alle notwendige Aspekte für eine
Erhöhung der Lebensqualität berücksichtigt, wie die Art der Leistung, die
Qualifikation des Anbieters und die Förderungsmöglichkeit. Wenn die Dienstleistung
nicht direkt von MCare angeboten wird, oder von Klienten so nicht erwünscht, erfolgt
die Kontaktaufnahme mit ausgewählten Anbieter und die Organisation der
Betreuung, sowie Unterstützung bei Stellung des Förderungsantrags. Mit der Zusage

3
der Betreuung durch beauftragten externen Anbieter endet die Dienstleistung von
MCare.
Das Paket Start beinhaltet Beratungsgespräch und wird pauschal verrechnet.

Plus ist die Dienstleistung, die Klienten nach der Inanspruchnahme von Paket Start
beziehen können und enthält Qualitätssicherung durch regelmäßige Evaluation und
ggf. Anpassung der Betreuung. Die Dienstleistung Plus beinhaltet Koordination der
Betreuung und eine Visite in vereinbarten Abständen. Verrechnung erfolgt monatlich
pauschal oder nach Vereinbarung. Es gibt keine Vertragsmindestlaufzeit und
Kündigungsfrist beträgt ein Monat.

4.3. Nutzen
Erhöhung von Health Literacy
Der Klient wird mit fundiertem Wissen über einzelnen Dienstleistungen und
Zuständigkeiten ausgestattet. Dank Bereitstellung und Aufklärung von relevanten
medizinischen und pflegerischen Gesundheitsinformationen kann der Klienten sie
besser verstehen und bewerten. Das hilft ihm die Entscheidungen zu treffen, die für
die eigene Gesundheit förderlich sind und die helfen, sich im österreichischen
Gesundheits- und Sozialwesen zu orientieren.

Klient bekommt Edukation und erhöht die Selbständigkeit und Autonomie.
Ko-operanten werden bekannter und können Umsatz steigern.

Effektivität der Versorgung
Dank fachgerechter Bedarfserhebung und Einschätzung der Ressourcen ist es
möglich die realistischen Ziele in der Betreuung zu definieren. Wir verstehen das
System und begleiten unsere Klienten bei der Auswahl der passenden Leistungen,

4
die erbracht werden sollen. Dabei achten wir, dass die Leistungen leistbar sind –
sowohl finanziell, als auch personell.

Kunde bekommt: Sicherheit, dass alle Betreuungsdefizite optimal versorgt sind.
Geldersparnis aufgrund optimalen Kosten/Nutzen Verhältnis bzw.
Förderungsmöglichkeit. Zeitersparnis aufgrund Informationslieferung aus einer Hand.
Ko-operanten werden bekannter und können Umsatz steigern. Richtige
Positionierung innerhalb des Versorgungsnetzwerks anhand der
Angebotsspezialisierung.

Effizienz der Versorgung
Durch unsere Vernetzung und Koordination zwischen verschiedenen Sektoren,
Disziplinen, Stufen, Leistungserbringern, Berufsgruppen, Institutionen, rechtlichen
Kompetenzbereichen und Finanzierungsträger soll eine rasche, lückenlose sowie
bedarfsentsprechende und ökonomisch sinnvolle Betreuungskette sichergestellt
werden.

Kunde bekommt: Erhöhung der Versorgungsqualität mit gleichzeitiger Verringerung
des Ressourceneinsatzes (Geld, Zeit).
Ko-operanten bekommen einen raschen Informationsfluss und dadurch mehr
Ressourcen sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren.

Sektorenübergreifende Versorgung
Eine langfristige Beziehung mit unseren Klienten und eine individuelle und
sektorenübergreifende Leistungserbringung ermöglichen uns einen besseren
Informationsfluss zwischen Nahtstellen in Versorgungsnetzwerken sicherzustellen
und so die möglichen Versorgungsdefizite zu verhindern.

5
Klient bekommt Sicherheit, dass er in allen Sektoren bedarfsentsprechend versorgt
wird.
Ko-operanten bekommen Ressourcenentlastung (z.B. kürzere Verweildauer, keine
Wiederaufnahme, Kontingentplanung) .

Sicherung der Qualität
Durch die laufende Kontrolle der Betreuung können wir prüfen, inwieweit die Ziele
der Betreuung erreicht werden bzw. welche Ergebnisse die ausgewählten Leistungen
produzieren. Wir stellen die individuellen Bedürfnisse unseren Klienten im
Vordergrund und können so den Adaptierungsbedarf erkennen, sowohl in
Betreuungsplanung, als auch bei den einzelnen Leistungserbringern, sowie im
ganzen Zusammenspiel des Versorgungsnetzwerks.

Kunde bekommt: Sicherheit, dass die Betreuung an den aktuellen Bedürfnissen
laufend angepasst wird.
Ko-operanten bekommen: Einhaltung gesetzlicher Anforderungen (24h Betreuung),
Erhöhung der Kundenzufriedenheit, (Möglichkeit des Benchmarkings? Gutesiegel?)

Therapeutisches Nutzen
Durch Förderung des medizinischen Wissens des Klients und seiner Compliance
wird eine aktive Partizipation an der Therapie angestrebt. Das bringt einen positiven
Einfluss auf die Klientenzufriedenheit, deren Behandlungsprogrammtreue sowie die
Verbesserung medizinischer Parameter.

Klient bekommt Gesundheitsverbesserung.
Ko-operanten bekommen Erhöhung der Kundenzufriedenheit, Ressourcenentlastung
(Komplikationsvermeidung, Doppelvisite in einer Abrechnungsperiode)


4.4. Andere Dienstleistungen
Neben Grundleistungen werden von MCare auch andere Dienstleistungen direkt
angeboten. Diese Dienstleistungen werden laufend ergänzt und angepasst:
– 24 Stunden Betreuung
– Stunden- , Tages-, Nachtbetreuung
– Pflegegeld – Hilfe bei der Einstufung und Antragstellung
– Wundmanagement
– Medikamentengebarung
– Leistungen aus dem Bereich der diagnostisch-therapeutischen Versorgung
(Stomaversorgung, Katheterversorgung, in Vitro Diagnostik…)
– Einschulung, Unterweisung, Ausbildung
– Handel mit Medizinprodukten
– Usw.

5. MARKT
5.1. Branche
Gesundheits- und Sozialwesen ist eines der komplexesten Systeme in Österreich.
Das Gesundheitswesen stellt sicher, dass kranke Menschen wieder gesundwerden
und gesunde auch gesund bleiben: Es umfasst also die Krankenversorgung, die
Gesundheitsförderung und die Prävention. Das Sozialwesen besteht aus Tätigkeiten
die die soziale Unterstützung von Bedürftigen zur Aufgabe haben. Die Leistungen
werden sowohl von öffentlichen als auch von privaten Einrichtungen erbracht. Im
System existiert eine große Anzahl von den Schnittstellen zwischen:
 Versorgungssektoren (z.B. ambulant und stationär, intramural und extramural)
 Versorgungsdisziplinen (z.B. Medizin, Pflege)
 Versorgungsstufen (z.B. Primärversorgung u. spezialisierte Versorgung)
 Leistungserbringern (z.B. prakt. Ärztin, Therapeut, )
 Versorgungsinstitutionen (z.B. Spital, Heim, Reha, 24 Std. Betreuung)
 rechtlichen Kompetenzbereichen (z.B. Gesundheitsbereich und Sozialbereich
oder Selbstverwaltung und Landesverwaltung)
 Finanzierungsträgern (z.B. Land und Sozialversicherung)
 Berufsgruppen (ärztliche, pflegerische, therapeutische Berufe)
Laut Statistik Austria waren 2014 österreichische Gesundheitsausgaben ca. 36
Milliarden Euro oder ca. 11% des BIP-s.
Das Gesundheits- und Sozialbereich steht weltweit unter steigendem
Veränderungsdruck. Die neuen Technologien, die Spezialisierung der Anbieter und
der verstärkte Trend zur Kundenorientierung forcieren die Wende. Demografische
Alterung der Bevölkerung und der wissenschaftliche Fortschritt, sowie das erhöhte
Gesundheitsbewusstsein sind für die wachsende Anzahl der Konsumenten in
Gesundheits- und Sozialbereich verantwortlich. Auf der anderen Seite steht die
chronische Ressourcenknappheit, welche das System zur Rationalisierung und

12

6.5. SWOT Analyse
Stärke:
MCare ist Kundenorientiert – Wir setzten unser Know-How um bestmögliche
Versorgung für unsere Klienten zu erreichen. Durch Edukation reduzieren wir die
Informationsasymmetrie zwischen unseren Klienten und den Leistungsanbieter und
helfen die Entscheidungen selbständig zu treffen, die für die eigene Gesundheit
förderlich sind und die helfen, sich im österreichischen Gesundheits- und
Sozialwesen zu orientieren.
MCare ist flexibel – Wir betreuen ortsunabhängig. Wir besuchen unsere Klienten dort
wo sie es möchten – Hausbesuche, Online, Spitalbesuche etc. Derzeit nur in Wien
und Umgebung, mit laufendem Ausbau.
MCare ist unabhängig – Wir sind weder finanziell abhängig von, noch
weisungsgebunden an eine andere Organisation und Institution.
MCare besitzt Expertise – Unsere Experten haben eine beste akademische
Ausbildung in Österreich absolviert und haben langjährige Erfahrung, sowie
notwendige Gesundheits- und Pflege- sowie systemrelevante Kenntnisse.
MCare kann Qualität der Versorgung steigern – Wir erhöhen Effizienz und Effektivität
der Versorgung, weil wir achten darauf die richtige Dienstleistung richtig einzusetzen.
So sparen wir direkt Ressourcen von unseren Klienten, aber auch indirekt für andere
Mitspielern (Reduktion von KH-Aufenthalte und Wiederaufnahmen, doppelte
Arztvisite in einer Abrechnungsperiode, Verschlechterung der Gesundheit etc.)
MCare hat Informationen – Wir verfügen über langfristigen Informationen über
unseren Klienten und über System, welche wir verwenden können, um optimale
sektorenübergreifende Versorgung sicherzustellen.
MCare glaubt an neue Technologien – Wir folgen neue technische Fortschritte und
sind offen für die Umsetzung und Digitalisierung.

7. MARKETING
7.1. Leitbild
Wir sind… ein Team von ausgebildeten Experten aus Gesundheits- und
Sozialbereich
Wir machen… setzen auf unsere Kenntnisse und Erfahrung, hinterfragen bestehende
Ansätze, schauen über den Tellerrand und entwickeln neue Ideen und Lösungen
für… Menschen, die Pflege und Unterstützung brauchen und ihre Angehörige, sowie
Betreuungspersonen und Organisationen
Wir wollen erreichen, dass… alle Mitspieler im Gesundheits- und Sozialbereich ihr
Bestes geben und sich gemeinsam an den Klienten und ihren Bedürfnissen
orientieren
Wir wollen das erreichen durch… Beratung und Edukation, Förderung der
Selbstbestimmung und Entscheidungsfreiheit, Organisation und Unterstützung,
Vernetzung, Optimierung der bestehenden Versorgungsprozesse,
Qualitätssicherung, Einführung von neuen Dienstleistungen
Wir wissen, dass wir das erreicht haben, wenn… uns jeden Tag, einer von unseren
Klienten, mit lachendem Gesicht ,,Danke!" sagt!

7.2. Unternehmensstrategie
Es wird eine Strategie der Qualitätsführerschaft verfolgt. Das Ziel ist es, der Beste zu
sein. Das wird durch die individualisierte Abläufe, hoher Serviceanspruch und hohe
Flexibilität erreicht. Wir gehen auf Kundenwünsche ein und sind zeitlich und örtlich
flexibel bezüglich Erbringung unseren Leistungen. Kundenzufriedenheit wird nach
jeder Dienstleistungserbringung gemessen.